Winterschnitt in Bern

Unsere erfahrenen Gärtner in Bern und Umgebung wissen genau, welche Pflanzen im Winter einen Schnitt benötigen. Der Winterschnitt erfolgt in der Ruhephase der Pflanzen, meist zwischen November und Februar. In dieser Zeit sind Gehölze weniger empfindlich gegenüber Schnittverletzungen, und auch das Risiko für Krankheiten oder Schädlinge ist deutlich reduziert. Besonders Obstbäume und Gehölze profitieren von einem professionellen Schnitt, da er die Qualität der Blüten und Früchte im nächsten Jahr erheblich steigern kann.

Winterpflege für den Garten in Bern und Umgebung

Ihre Vorteile mit unserer Winterpflege

  • Fachgerechter Winterschnitt für Obstbäume, Sträucher und Stauden etc.

  • Individuelle Pflege im Winter, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Gartens

  • Fördern von einer gesunden und ansprechender Wuchsform

  • Vorbeugung gegen Krankheiten und Förderung eines gesunden Wachstums

  • Langjährige Erfahrung und kompetente Beratung


Winterpflege für Sie in Bern, Belp

Winterschnitt
  • Die ideale Zeit liegt zwischen November und Februar, wenn die Pflanzen in der Ruhephase sind. In dieser Zeit verkraften Gehölze den Schnitt am besten.

  • Vor allem Obstbäume, Sträucher und bestimmte Stauden. Auch Ziergehölze können im Winter zurückgeschnitten werden, um ihre Form zu bewahren und ein kräftiges Wachstum zu fördern.

  • Falsch gesetzte Schnitte können das Wachstum hemmen, Krankheiten fördern und im schlimmsten Fall die Pflanze dauerhaft schwächen.

  • Die Kosten hängen von der Grösse des Gartens, der Anzahl der Bäume und Sträucher sowie dem Arbeitsaufwand ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot.

  • Ja, wir bieten unseren Service sowohl für Privatgärten als auch für Firmenanlagen oder Liegenschaften in Bern und Umgebung an.

Gerne beraten wir Sie bei einer persönlichen Besichtigung, für den perfekten Winterschnitt in Ihrem Garten